Aktuelles

Ob Kundenmagazin, Neuigkeiten von der Malerwerkstätte Böhmer oder interessante Medienveröffentlichungen: Hier verpassen Sie nichts! Sollten Sie weitere Fragen oder Anmerkungen haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht.

Dr. Murjahn-Förderpreis für Anti-Schimmelverfahren

12/2018

Für das selbstentwickelte und bereits patentierte Verfahren, mit dem sofort beim Feststellen eines Schimmelschadens Maßnahmen zur Sanierung ergriffen werden können, wurde Haico Böhmer vom Preisstifter Dr. Klaus Murjahn und CEO Dr. Ralf Murjahn mit dem Förderpreis in der Kategorie „Innovationen/ technische Lösungen‟ ausgezeichnet.

 

Erstmaßnahme bei Schimmelbefall

Bisher wird beim Erstkontakt in aller Regel zwar der Schaden aufgenommen, die eigentliche Sanierung erfolgt aber erst zu einem späteren Zeitpunkt. Indem der Schimmel gekapselt und weiterer Sporenflug sofort verhindert wird, ist der Nutzer der Räumlichkeiten bereits in der Phase der Angebotserstellung keiner weiteren Gefährdung durch eine Sporenbelastung ausgesetzt. Das sofortige Handeln führt dazu, dass auch Vermieter und Mieter entspannter mit dem Schadensfall umgehen können. Zugleich professionalisiert es den Malermeister für solche Sanierungsarbeiten als ersten Ansprechpartner auch für die Immobilien- und Wohnungswirtschaft.


„Die patentierte Lösung bei der Beseitigung eines in der Praxis häufig vorkommenden Problems besitzt wegweisenden Charakter‟, heißt es im Juryurteil. Das innovative Verfahren zur dauerhaften Beseitigung von Schimmelpilz zeichnet sich dadurch aus, dass ein gelartiges Anti-Schimmelpilzmittel auf die zu behandelnde Fläche aufgetragen und der Schimmelpilz durch eine sporendichte Abdeckung eingekapselt wird. Es wirkt einige Tage ein, wobei sich ein Schutzfilm bildet, der Restsporen in sich bindet, so dass eine weitere Sporenverbreitung verhindert wird. Die Folie kann anschließend rückstandsfrei abgezogen werden, und der verbleibende Schutzfilm lässt sich einfach mit Wasser entfernen.


Das eigentliche Gel zerfällt in seine Bestandteile Wasser und Kohlenstoff – frei von toxischen Rückständen und ist demzufolge absolut unbedenklich und in keiner Weise gesundheitsgefährdend.

 

Festakt in Berlin


Die von der Kuratoriumsvorsitzenden Ursula Blank moderierte Preisverleihung am 5. Dezember 2018 im Meistersaal des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) in Berlin war eingebunden in eine Veranstaltung des Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz, der Partner des Förderpreises ist. Im Rahmen einer ebenso festlichen wie familiären Abendveranstaltung kam es neben der Verleihung der Preise auch zu einem regen Dialog zwischen den anwesenden Gästen aus dem Malerhandwerk, den Verbänden und der Stifterfamilie.

 

Dr. Murjahn-Förderpreis – der Oskar des Malerhandwerks


Intention des Dr. Murjahn-Förderpreises ist es, wegweisende Ideen des Maler- und  Lackiererhandwerks zu fördern. Der Preis, den der Seniorgesellschafter der Deutsche Amphibolin-Werke von Robert Murjahn (DAW SE), Dr. Klaus Murjahn, anlässlich seines 75. Geburtstags im November 2011 ins Leben gerufen hat, zeichnet jährlich Fachbetriebe, Einzelpersonen oder Bildungseinrichtungen aus, die durch herausragende Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben und damit entscheidende Impulse geben. Die Jury besteht aus einem Vorsitzenden und mindestens sechs Jurymitgliedern, die dem Maler- und Lackiererhandwerk in besonderem Maße verbunden sind, wie z. B. aus Tätigkeiten in den Verbänden, Gremien oder der Fachpresse. Partner des Förderpreises ist der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz.




Weitere News:

DIE TRENDFARBE 2025: COSMIC LIGHT – INSPIRATION AUS DEM UNIVERSUM
01/2025 - Das Team von Caparol überzeugt auch in diesem Jahr mit einer stilsicher ausgewählten Trendfarbe für 2025: Cosmic Light.
Nachhaltigkeit im Fokus: Erweiterung unserer Firmenflotte mit E-Fahrzeugen
10/2024 - Durch die Erweiterung der Firmenflotte um ein weiteres Elektrofahrzeug zeigt die Malerwerkstätte Böhmer ihr Engagement für Nachhaltigkeit und innovative Mobilität.
"UNSERE YOUNGSTERS" – TALENTE IN DER AUSBILDUNG
09/2024 - Die Malerwerkstätte Böhmer durfte zum 01. September 2023 gleich drei neue Auszubildende zu ihrer „beruflichen Ausbildungsreise“ zum Maler und Lackierer (m/w/d) begrüßen.