„Pimp my Team“ – Part Two
07/2019

Um immer am „handwerklichen Puls der Zeit“ zu sein, stehen bei der Malerwerkstätte Böhmer regelmäßige Weiterbildungsmaßnahmen an. Das erfordert vom Team Flexibilität, den Willen und die ständige Bereitschaft, Neues zu lernen. Gleichzeitig stärkt es die individuelle Kompetenz und die schnelle Handlungsfähigkeit am Einsatzort.
Da die qualifizierte Beseitigung von Schäden an Immobilien, insbesondere nach außergewöhnlichen Ereignissen wie Brand oder Sturm und Hagel, immer mehr an Bedeutung gewinnt, widmeten sich Haico Böhmer und Johann Beck im März drei Tage dem Thema Brandschadenssanierung.
Brandsanierung nur mit Sachkundenachweis
Im Zuge eines Brandes können aus gesundheitlich unbedenklichen Materialien aufgrund der Hitzeeinwirkung gesundheits- und umweltgefährdende Stoffe frei gesetzt werden. Personen, die mit der Leitung und der Aufsicht einer Brandschadensanierung und/oder mit Aufräum-, Abbruch- und Entsorgungsarbeiten an kalten Brandstellen betraut sind, müssen eine entsprechende Sachkunde nachweisen, um für diese besonderen Gefahren im Rahmen der Sanierungsarbeiten sensibilisiert zu sein.
Neben den wesentlichen Fragestellungen wie:
- Welche notwendigen Maßnahmen im Sinne des Gesundheits- und Arbeitsschutzes müssen getroffen werden?
- Welche Schadstoffe können durch Brände frei gesetzt werden und mit welchen gesundheitlichen Gefährdungen ist zu rechnen?
- Welche Reinigungsverfahren und -maßnahmen eignen sich für Brandschäden? oder
- Wie entsorge ich die Abbruchmaterialien richtig?
standen auch die Ermittlung und Beurteilung von Gefährdungen, Beseitigung von Löschwasserschäden, Dokumentation und Brandursachenanalytik auf dem Schulungsprogramm. Der Lehrgang endete mit der Zertifizierung durch das Umweltinstitut Offenbach. Voraussetzung dafür war die Teilnahme an den 32 Lehreinheiten sowie das Bestehen der schriftlichen Abschlussprüfung.
Mit Bravur bestanden heißt es am Ende für Haico Böhmer und Johann Beck – Herzlichen Glückwunsch!