Weiterbildung ist auch Chefsache
11/2020

Aktuelles Fachwissen kontinuierlich aufrecht zu erhalten und Spezialwissen weiter zu vertiefen, ist für die Belegschaft, aber auch für den Chef selbst enorm wichtig. So nahm Inhaber und Geschäftsführer Haico Böhmer vom 3.11.2020 bis zum 5.11.2020 an der Weiterbildung „Fachkraft für Wasserschadenbeseitigung“ teil ausgerichtet vom TÜV Rheinland.
In 24 Unterrichtseinheiten inkl. Prüfungszeit wurde nachstehendes Wissen vermittelt:
• Basiswissen zu Baustoffen, Baukonstruktionen, Bauphysik
• Schadensursache erkennen und bewerten
• Erkennen und Bewerten von mikrobiellem Befall
• Methoden der Dekontamination, Desinfektion, Keimreduzierung
• Methoden und technische Hilfsmittel zur Leckage-Ortung
• Verfahren und Geräte der Trocknungstechnik
• Grundprinzip der technischen Austrocknung
• Trocknung von Bauteilen und Fußbodenkonstruktionen
• Trocknung von Decken und Wandkonstruktionen
• Wahl des geeigneten Trocknungsverfahrens
• Dimensionierung einer Trocknungsanlage und Berechnungsbeispiele
• Trocknungserfolgsprüfung und Dokumentation
In seiner langjährigen Berufserfahrung hat Haico Böhmer bereits an vielen berufsbegleitenden Fortbildungsmaßnahmen teilgenommen. Durch die Einhaltung von Hygienekonzept mit entsprechenden personen- und technischen Schutzmaßnahmen unterschied sich diese Veranstaltung aber schon sehr von all den bisherigen. „Großes Lob an die Organisatoren für die Umsetzung des derzeit notwendigen und absolut vorbildlichen Hygienekonzepts. Ich habe mich jederzeit sicher gefühlt“, lobt Haico Böhmer die Durchführung.
Leistungskontrolle: Nicht immer beliebt, aber notwendig
Neben der Wissensvermittlung wartete auf die Teilnehmenden am Ende auch eine Abschlussprüfung, in der all die oben aufgeführten Inhalte abgefragt wurden. Gratulation vom eigenen Team an ihren Chef zur zertifizierten Fachkraft für Wasserschadenbeseitigung!