Willkommen im Team Böhmer – Ein Mann für alle E-Geräte
12/2021

Arbeitsschutz und Elektrosicherheit hängen eng zusammen. Bereits die Zubereitung von frischem Kaffee zur morgendlichen Stärkung oder die Warmluft am Arbeitsplatz stellen Gefahrenquellen im Betrieb dar – denn Elektrizität liegt auf Platz 1 der Brandursachen in Deutschland.
Zum Wohl und zur Sicherheit aller Mitarbeiter ist daher der Arbeitgeber zur Prüfung jedes einzelnen elektronischen Gerätes im Unternehmen verpflichtet. Vom Gesetzgeber vorgeschriebene muss diese DGUV Prüfung von einer Fachkraft ausgeführt werden, die nach DIN ISO 9001:2015 zertifiziert ist. Dabei wird jedes vorhandene Elektrogerät nach der äußerlichen Reinigung und Sichtung von allen Seiten begutachtet, Anschlüsse und Kabel überprüft sowie mit einem geeigneten Gerät der Isolationswiderstand gemessen. Brüchige Kabel müssen umgehend ausgetauscht werden. Zum Schluss erfolgt die Funktionsprüfung des Geräts. Sind alle ursprünglichen Funktionen vorhanden, kann das Elektrogerät weiter im Unternehmen verwendet werden und somit auch bedenkenlosbei den Kund/innen zum Einsatz kommen. Durch eine Prüfplakette wird die Durchführung nach außen hin sichtbar.
Zudem ist es erforderlich, ein Bestandsverzeichnis zu führen, in dem alle bereits eingesetzten und neu hinzukommenden Elektrogeräte aufgelistet werden, eingeteilt nach Produktarten, Einsatzbereichen und Prüfterminen. Von der handlichen Maschine direkt „am Mann/an der Frau“ über die Kaffeemaschine bis hin zu großen Trocknungsanlagen ist der Umfang an elektrischen Geräten der Malerwerkstätte Böhmer in eine Größenordnung gekommen, bei der sich jetzt die Einstellung einer zusätzlichen Kraft lohnt. Mit Herrn Jan Plößer wächst damit das Team um ein weiteres Mitglied und reduziert so die Sorge einer unbemerkten Gefahrenquelle in Form eines defekten Elektrogeräts.