WISSENSAUSBAU IM BÖHMER TEAM
03/2022

In der Malerwerkstätte Böhmer wird das Thema „Mitarbeiter/innen-Qualifizierung“ großgeschrieben. Hier sind Förderung und Weiterbildung genauso fest verankert wie die grundlegende Ausbildungsoffensive. Mit der stetigen Erweiterung des fachlichen Knowhows legen wir die Basis, Ihnen jetzt und in der Zukunft markt – und damit zeitgerechte Angebote unterbreiten zu können. Welche Förder- und Weiterbildungsmaßnahmen im ersten Halbjahr anstanden, lesen Sie zusammengefasst in den folgenden Beiträgen.
„Mal was ANDERES“ – Der Begabtenkurs
Für Teamkollegin Nadja Bunk startete am 21.03.2022 ein zweiwöchiger Intensivkurs „Mal was ANDERES“ in Fulda. Alte und neue Gestaltungstechniken des Malerhandwerks wie beispielsweise Ölvergoldung, Illusionsmalerei, Airbrush, Marmormalerei, Lasuren, Schriften, aber auch Kunstgeschichte, Stilkunde und vieles mehr brachten die Lehrwochen für die wissbegierigen Jungmaler/innen hervor. Ebenso schulte der Ausbildungstrainer Ralf Dreßbach technische Hintergründe, lieferte Rezepturen und unterstützte bei der Nutzung von Spezialwerkzeugen.
Als Erinnerung an den außergewöhnlichen Leistungskurs durften die Teilnehmer/innen die eigens kreierten Musterplatten mit nach Hause nehmen. Eine Auswahl der praktischen Umsetzung in Ergebnissen sehen Sie hier.
Schadenmanagement und Systemtechnik
Gleich im Dreierpack ging es im Februar zur Fortbildung in das Schulungszentrum der Firma DÖLCO GmbH nach Freiburg, mit dem Ziel, den Ausbildungsgrundstein zum Trocknungstechniker/ in zu legen. Diana Ripp, Matthias Volk und Johann Beck absolvierten das zweitägige Grundlagenseminar „Schadenmanagement und Systemtechnik“ mit großem Interesse und Engagement. Themen wie Feuchtemesstechniken, zerstörungsfreie Leckortung, Austrocknungsmaßnahmen mit modernsten Technologien, aber auch Schadensbegutachtung und fachgerechte Versicherungsabwicklung waren Bestandteile der Weiterbildungsmaßnahme. „Nicht nur die technische Seite der Wasserschadenaustrocknung, sondern auch wichtige wirtschaftliche Aspekte wurden umfassend in den beiden Tagen behandelt. Ebenso war es die ideale Mischung zwischen theoretischer Wissensvermittlung und praktischer Anwendung. Ganz sicher werden wir von den neu erworbenen Inhalten sowie dem praktisch Erlernten in unserem Arbeitsalltag profitieren“, betont Diana Ripp – Büromanagement der Malerwerkstätte Böhmer.