NOTWENDIGE SANIERUNG UND OPTISCHE AUFWERTUNG!
05/2022

Jede Fassade sieht nach einer gewissen Zeit nicht mehr ganz einwandfrei aus. Vor allem Witterungsschäden, Moos- oder Algenbefall, Verfärbungen, kleine Risse oder abgeplatzter Putz sind irgendwann vorprogrammiert. Oftmals reicht eine Fassadenrenovierung schon aus – wie beispielsweise bei Algenbefall –, um das Gebäude wie neu aussehen zu lassen. Liegen jedoch gravierende Schäden vor, kommt man um eine Fassadensanierung nicht herum, da der Außenputz das Mauerwerk nicht mehr ausreichend vor Witterungseinflüssen wie Regen, Sonneneinstrahlung, Frost und Schnee schützen kann.
Im Fall unseres kürzlich umgesetzten Projekts in Schneppenhausen machten Risse in der alten Fassade eine Sanierung notwendig. Gleichzeitig konnte der Wunsch nach einer optischen Veränderung direkt mit verwirklicht werden. Sanierung mit System Zunächst musste der Altputz der Fassade auf Tragfähigkeit und Festigkeit analysiert werden. Da tiefergehenden Risse im bestehenden Außenputz vorhanden waren, musste der hohlliegende Putz großflächig entfernt werden. Anschließend wurde der Kunde über das passende Reinigungsverfahren informiert. Der Erhalt der Fassade hat dabei oberste Priorität. Je nach Putz-, Steinmaterial und Verschmutzungsgrad kommt entweder ein manuelles oder ein maschinelles Reinigungsverfahren mittels Dampf- oder Heißwasser-Hochdruckreiniger in Frage. Nach der erforderlichen Trocknungszeit sowie der anschließenden Ausbesserung von einzelnen Schadstellen beziehungsweise dem Abtragen des Altputzes folgte die Vorbereitung der Gesamtfläche für den einheitlichen Putz. Damit ein gleichmäßiger Abschluss des Putzes an allen Ecken und Kanten realisiert werden konnte, wurden Randprofile mit Ansetzmörtel an der Fassade fixiert. Die folgende Grundierung machte die Oberfläche "griffig" und sorgt für eine feste und dauerhafte Verbindung des neuen Putzes mit dem Untergrund. Außerdem regelt die Grundierung die Wasseraufnahme des Untergrunds und verfestigt diesen, damit er tragfähig wird. Damit waren die Vorbereitungen für das mehrlagige Putzsystem abgeschlossen.
Dieses besteht aus:
• dem Unterputz, der als Haftgrund auf dem Mauerwerksmaterial und als Putzgrund für den Oberputz in beide Richtungen für einen guten Halt sorgt,
• dem Amierungsgewebe, um Zugkräfte aufzunehmen und somit einer Rissbildung vorzubeugen und
• dem Oberputz, der vor allem als Schutz gegen mechanische Einflüsse dient.
Die individuelle Gestaltung konnte durch den Anstrich des zuvor gewählten Farbtons realisiert und dabei die Ecken und Fensterrahmen optisch hervorgehoben werden. Für eine entsprechende Farbharmonie wurde für das „Framing“ ein Weißton aus derselben Farbpalette gewählt – der perfekte Abschluss einer Fassadensanierung.